Kamingespräch Interdisziplinarität
Thematisch-fokussierte Diskussionsrunden und persönlicher Austausch, organisiert von HumTec und der Forschungsinitiative LaBeCo
Interdisziplinarität ist ein zentrales Stichwort im Exzellenzkonzept der RWTH. Das HumTec als zentrale Drehscheibe für konvergente Forschung an der RWTH nimmt dies zum Anlass, eine Plattform für Fragen und Herausforderungen rund um dieses Thema zu bieten. Unter Leitung der Forschungsinitiative LaBeCo wurde daher eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, welche dem Gesprächsbedarf zur interdisziplinären Praxis begegnet.
Die Gesprächsreihe „Kamingespräche Interdisziplinarität“ ermöglicht einen persönlichen Erfahrungsaustausch zum Thema Interdisziplinarität und richtet sich an Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeitende. Es wird vier Kamingespräche geben, welche alle an einem Freitag von 12:00 – 14:00 Uhr stattfindet.
Jeder der vier Termine widmet sich einem Schwerpunktthema:
- 22. Oktober 2021: Interdisziplinarität: Was und warum?
- 04. Februar 2022: Interdisziplinarität in Lehre und auf dem Karriereweg
- 29. April 2022: Interdisziplinarität und Gleichbehandlung
- 1. Juli 2022: Institutionelle Barrieren für Interdisziplinarität
Zu Beginn der Veranstaltung wird es jeweils eine thematisch fokussiert Podiumsdiskussion mit Mitgliedern des Rektorats und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule geben. Im Anschluss besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit für informellen Austausch „am Kamin“. Für beide Teile ist jeweils eine Stunde Zeit eingeplant. Moderiert wird die Veranstaltung vom Sprecher des HumTec Prof. Stefan Böschen und der Sprecherin der Forschungsinitiative LaBeCo Prof. Stella Neumann.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, ihre eigenen Gedanken zur interdisziplinären Praxis in die Diskussion einzubringen und die Möglichkeit zum informellen Austausch zu nutzen. Das Organisationsteam wird bei den einzelnen Veranstaltungen auch ein offenes Ohr für spezifischere Anliegen rund um das Thema Interdisziplinarität haben und nach Bedarf weitere Gesprächsrunden organisieren, in denen diese Anliegen vertieft erörtert werden können.
Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Der erste Termin wird noch online stattfinden, die Folgetermine dann hoffentlich in angenehmer Umgebung mit einem echten Kamin.