AIXperiment – Aachener Laboratorium für experimentelle Wirtschaftsforschung

  Fotos der Räumlichkeiten Urheberrecht: © AIXperiment

Das Laboratorium AIXperiment wird vom Lehrstuhl für Organisation betrieben und steht zur Nutzung allen Lehrstühlen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der RWTH Aachen offen.

Steckbrief

Eckdaten

Beginn des Projektes:
2012
Koordination:
Lehrstuhl für Organisation
Organisationseinheit:
Infrastruktur
Forschungsbereich:
themenunabhängige Einrichtung
Status:
Laufend

Forschungspartner

  • Mitglieder der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH Aachen

 

AIXperiment ist seit 2012 das Labor für experimentelle Wirtschaftsforschung der RWTH Aachen. Es ist mit 30 Computern und einem Server ausgestattet und eignet sich für computergestützte Experimente zur Erforschung von Verhalten in ökonomisch relevanten Situationen, z.B. Einfluss von sozialen Anreizen sowie von befristeten Arbeitsverträgen auf Kooperationsverhalten in Gruppen, die Rolle von Gerechtigkeitsnormen bei Entscheidungen in Organisationen, Determinanten des Berichtens von Fehlern, Anreize für die Impfbereitschaft, Wechsel von Stromanbietern etc. Proband*innen sind standardmäßig Studierende; es können aber auch andere Personengruppen eingeladen werden. Die räumliche und technische Ausstattung unterstützt unterschiedliche Arten von Experimenten. Dank flexibler Stellwände ist sowohl das selbstständige Arbeiten der Proband*innen als auch das Arbeiten in Teams möglich. Zudem besteht die Möglichkeit der Durchführung innovativer Virtual Reality Experimente, entweder mit einzelnen oder mehreren interagierenden Proband*innen. Es ist geplant, AIXperiment 2021 um ein mobiles Labor bestehend aus ca. 20 Tablets zu erweitern. Dies wird die flexible Durchführung von Experimenten „im Feld“, wie z.B. in Unternehmen, ermöglichen und den potenziellen Teilnehmer*innenkreis entsprechend vergrößern.

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 99402

E-Mail

E-Mail
 

Infrastruktur

Die Laborräume von AIXperiment befindet sich in der Lochnerstr. 4-20 (Haus B), wo in 30 voneinander getrennten Kabinen an vernetzten Rechnern Entscheidungsexperimente durchgeführt werden können. Zur weiteren Ausstattung gehören verschiedene VR-Headsets und -Tracker sowie einige Biofeedbackgeräte. Des Weiteren ist ein „mobiles Labor“ (ca. 20 Tablets) in Planung, um flexibel Experimente außerhalb der Räumlichkeiten durchführen zu können.

Potentiale

AIXperiment ermöglicht die Erforschung des Entscheidungsverhaltens von Individuen und Gruppen in ökonomisch relevanten Situationen.