Aldenhoven Testing Center / 5G Mobility Lab

  Luftaufnahme des Streckennetz im Aldenhoven Testing Center Urheberrecht: © Aldenhoven Testing Center

Das Aldenhoven Testing Center ist ein modernes Testzentrum für Mobilität mit zwölf Streckenelementen.

Steckbrief

Eckdaten

Beginn des Projektes:
2009
Koordination:
Aldenhoven Testing Center GmbH
Organisationseinheit:
Infrastruktur
Forschungsbereich:
Mobilität & Verkehr, IoT & Schnittstellen
Fördergeber:
BMBF, MWIDE, EU (EFRE)
Status:
Laufend

Forschungspartner

    • Aldenhoven Testing Center GmbH
    • Kreis Düren
    • RWTH Aachen: u.a. Profilbereich Mobility & Transport Engineering
      • Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
      • Institut für Regelungstechnik (IRT)
      • Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA)
 

Das Aldenhoven Testing Center ist ein modernes, interdisziplinäres Testzentrum für Mobilität. Zwölf Streckenelemente erlauben es, annähernd alle Situationen aus dem Realverkehr nachzubilden. Für die Erforschung, Entwicklung und Absicherung von automobilen Systemen und Funktionen ist es unablässig, sie zunächst auf einem abgeschlossenen Testgelände einzusetzen. Erst wenn sie dort ihren Reifegrad nachgewiesen haben, können sie im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden.

Dank einer Kooperation mit Vodafone verfügt das Gelände über ein offenes Mobilfunk-Testfeld, das 5G Mobility Lab, das neben einem dedizierten WLAN aktuelle und zukünftige Mobilfunk-Generationen für die Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur bietet.

Das Aldenhoven Testing Center ist ein Joint Venture des Kreises Düren und der RWTH Aachen, das allen interessierten Unternehmen, insbesondere KMU und Start-Ups, gleichermaßen offensteht. Zu den Kunden gehören Fahrzeughersteller und -zulieferer, Forschungs- und Entwicklungsdienstleister sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Kontakt

Name

Micha Lesemann

Geschäftsführer Aldenhoven Testing Center

Telefon

work
+49 2464 979 83 15

E-Mail

E-Mail
 

Infrastruktur

Seit 2009 erfolgt auf dem ehemaligen Zechengelände Emil Mayrisch in Aldenhoven der sukzessive Auf- und Ausbau. Die Kunden des Aldenhoven Testing Centers können für ihre Tests u.a. auf ein 2 km langes Oval mit Steilkurven, eine Fahrdynamikfläche mit 210 m Durchmesser, einen Hügel mit Steigungen bis 30 % sowie ein vierspuriges Autobahnelement nutzen. Seit 2016 ergänzte ein Kreuzungsbereich das Angebot, der 2018 zu einer vollwertigen städtischen Testumgebung ausgebaut wurde. Mit der Abdeckung durch ein simuliertes Signal des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo nimmt das Thema Digitalisierung des Verkehrs seit der Gründung eine große Rolle ein. Dank der Abdeckung mit dem modernsten Mobilfunk-Testfeld Europas und weiteren Funkstandards kann die Vernetzung der Fahrzeuge im Verkehr (V2X) allumfassend dargestellt werden.

Potenziale

  • Test von automobilen System und Funktionen in nachgebildeten siatuationen aus dem Realverkehr
  • Mobilfunk-Entwicklungs- und Prüfumgebungen für den vernetzten und autonomen Verkehr der Zukunft
Logo Europäische Union: Europäische Fonds für regionale Entwicklung Logo Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung