ERP-Innovation-Lab für integrierte Business Applications

  Foto Büroräume ERP Innovation Lab Urheberrecht: © JRF

Das ERP-Innovation-Lab erforscht das Zusammenwirken unterschiedlicher Business-Applications zur effizienteren Umsetzung von Geschäftsprozessen und dem Zusammenspiel der unterschiedlichen Systeme in einer vernetzten und integrierten IT-Systemlandschaft.

Steckbrief

Eckdaten

Beginn des Projektes:
2009
Koordination:
Center Integrated Business Applications (Cluster Smart Logistik)
Organisationseinheit:
Infrastruktur
Forschungsbereich:
Logistik & Prozessoptimierung, IoT & Schnittstellen
Status:
Laufend

Forschungspartner

    • FIR e.V.
    • Center des Clusters Smart Logistik
    • FIR Solution Group

Kontakt

Name

Katharina Berwing

Bereich Produktionsmanagement (FIR)

Telefon

work
+49 241 47705-415

E-Mail

E-Mail
 

Das ERP-Innovation-Lab ist eines von drei Innovation Labs am Cluster Smart Logistik. Die verschiedenen Innovation-Labs dienen als Forschungsumgebung für die gesamten Arbeiten der Center und ihrer Mitglieder im Cluster Smart Logistik, sowie dem FIR als clusterleitendes Institut am RWTH Aachen Campus. In praxisnaher Forschung entstehen in den Laboren Demonstratoren und Prototypen, die direkt und unter realitätsnahen Bedingungen getestet und weiterentwickelt werden.

Im ERP-Innovation-Lab des Centers Integrated Business Applications werden zukunftsfähige Technologien, Standards und Konzepte im Bereich betrieblicher Anwendungssysteme am Puls der technischen Möglichkeiten partnerschaftlich entwickelt und demonstriert. Es wird erforscht, wie verschiedene integrierte Business-Applications und unterschiedliche Organisationsformen mit- und untereinander vernetzt werden können und welche Technologien und Standards erforderlich sind, um einen optimalen Informationsaustausch zu realisieren.
Das Center entwickelt Innovationen und bringt sie zu einem implementierbaren Reifegrad. Das Ziel hierbei ist die effiziente Vernetzung betrieblicher Software zur optimalen Unterstützung von Geschäftsprozessen. Durch die Bündelung von Kompetenzen auf dem RWTH Aachen Campus, insbesondere im Cluster Smart Logistik, wird die Grundlage für zukunftsfähige direkt anwendbare industrielle Standards geschaffen. Im Kontext der IT-Landschaft liegt der Fokus des Labs in der Integration und Anwendung von betrieblichen Anwendungssystemen wie ERP, MES, APS oder PLM sowie die Berücksichtigung der Integration zu IOT-Plattformen.

Besucher und Teilnehmer können durch Simulationen einen Einblick in die Möglichkeiten und Anwendungsfelder des Labs gewinnen. So lässt sich beispielsweise der Verlauf der Bestellungen, die Lagerbestände und die Bedarfe bei einer durchgängigen Lieferkette mit mehreren Partnern in Echtzeit über eine Monitorwand mit verfolgen.

 

Infrastruktur

In allen Innovation Labs des Clusters Smart Logistik werden verschiedene Maschinen und Anlagen betrieben, die zur Erprobung und Anwendung neuer Sensorik und Aktorik dienen und die mit weiteren Systemen vernetzt sind. Sensor-Kits und Tool-Sets stehen zur Verfügung, die die praxisnahe Forschung erst ermöglichen und in Workshops eingesetzt werden.

Die Räumlichkeiten der Innovation Labs befinden sich am Campus Boulevard auf dem Campus Melaten.

Potenziale

  • Erforschung des Zusammenwirkens und der Integration unterschiedlicher Business Applications

  • direkte Anwendungs- und Testumgebung einer realen Wertschöpfungskette

  • Steigerung der Effizienz in der Wertschöpfung, etwa im Bereich Beschaffung