Innovation Factory
In der Innovation Factory arbeiten Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammen, wodurch Unternehmen Innovationen besser, schneller und schlanker realisieren können.
Steckbrief
Eckdaten
- Beginn des Projektes:
- 2019
- Koordination:
- RWTH Aachen Campus GmbH
- Organisationseinheit:
- Innovationsplattform/ -netzwerk
- Forschungsbereich:
- Logistik & Prozessoptimierung
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
-
- RWTH Aachen
- RWTH Aachen Campus GmbH
- >360 Unternehmen
Kontakt
Name
Michael Riesener
WZL, Lehrstuhl für Produktionssystematik
Telefon
- work
- +49 241 80 28201
- E-Mail schreiben
Die Innovation Factory am RWTH Aachen Campus fungiert als One-Stop-Shop für Unternehmen, die an wissenschaftlicher, praktischer und prozessualer Unterstützung interessiert sind, um Innovationspotenziale zu heben. Dabei wird auf die Expertise und die Infrastruktur des RWTH Aachen Campus zurückgegriffen, welcher zusammen mit der RWTH Aachen über 260 Institute, 360 Unternehmen, 45 StartUps/SpinOffs und 30 Center in einem Innovationsökosystem beherbergt.
In der Innovation Factory wird in kleinen Projektteams iterativ und agil an Ideengenerierung, Prototypisierung und Marktreife gefeilt. Neben diversen Serviceleistungen, wie zum Beispiel Workshopleitung, steht dabei die gesamte Infrastruktur des RWTH Aachen Campus zur Verfügung (u.a. die Demofabrik und die Anlauffabrik). Speziell der Innovation Factory sind dabei die sogenannten Camps zugehörig, welche sowohl Workshopräume als auch Werkstätten beinhalten.
Infrastruktur
In den Räumlichkeiten der Innovation Factory auf dem Campus Boulevard, sowie auf dem gesamten RWTH Aachen Campus werden Büros, Workshopräume und Werkstätten genutzt.
Potenziale
- Unterstützung von Innovationsprozessen in Unternehmen
- Brücke und Plattform zwischen Wissenschaft und Wirtschaft