proGIreg

  Grafik Nature Based solutions Urheberrecht: © proGIreg

ProGIreg nutzt die Natur zur Stadterneuerung mit und für die Bürger.

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
2018 bis 2023
Koordination:
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur, RWTH
Organisationseinheit:
Partizipationsplattform/ -netzwerk
Forschungsbereich:
Stadt- und Landschaftsplanung
Fördergeber:
HORIZON 2020
Status:
Laufend

Forschungspartner

  • 34 internationale Partnerorganisationen, darunter Städte, NGOs, Forschungseinrichtungen und Unternehmen

Kontakt

Name

Axel Timpe

Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur

Telefon

work
+49 241 80 95061

E-Mail

E-Mail
 

Im Rahmen des Projekts proGIreg (productive Green Infrastructure for post-industrial urban regeneration: nature for renewal) beherbergen die vier "Vorreiterstädte" Dortmund (Deutschland), Turin (Italien), Zagreb (Kroatien) und Ningbo (China) Living Labs in postindustriellen Stadtteilen, in denen naturbasierte Lösungen entwickelt, getestet und umgesetzt werden. Die vier Städte Cascais (Portugal), Cluj-Napoca (Rumänien), Piräus (Griechenland) und Zenica (Bosnien und Herzegowina) verfolgen aufmerksam die Fortschritte in den Living Labs und tauschen sich zwischen den Städten aus, um die naturbasierten Lösungen zu replizieren.
Eines der Ziele des Projekts ist es, acht naturbasierte Lösungen (technologische Innovationen) von einem Technology Readiness Level von 5-6 auf ein TRL von 7-9 zu bringen. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Geschäfts- und Organisationsmodellen für die Replikation der naturbasierten Lösungen in anderen Ländern. Nach einem Quadruple-Helix-Ansatz werden diese Ziele durch lokale Co-Creation-Prozesse verfolgt, an denen Vertreter der lokalen Behörden, der Industrie (KMU), der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft (NRO und Bürger) beteiligt sind. Die Folgenabschätzung soll den Nutzen der Living-Lab-Initiativen für die ökologische und ökologische Wiederherstellung, die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Menschen, die soziokulturelle Eingliederung sowie die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt ermitteln. Die Projektergebnisse werden auf der Projektwebsite (proGIreg.eu) und die Daten auf einer maßgeschneiderten Online-Plattform (proGIreg Data) veröffentlicht.

Logo BMBF FONA  

Infrastruktur

Im Rahmen des Projekts werden Living Labs für die Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von acht Arten naturbasierter Lösungen in postindustriellen Vierteln von acht Städten aufgebaut.

Potenziale

  • Entwicklung, Erprobung und Umsetzung von naturbasierten Lösungen
  • Co-Design mit lokalen Akteuren
  • Bewertung des ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nutzens