Reallabor Nivelstein
Im Reallabor Nivelstein werden künftige Rohstoff- und Energietechnologien erforscht.
Steckbrief
Eckdaten
- Beginn des Projektes:
- 01.07.2020
- Koordination:
- Institute for Advanced Mining Technologies (AMT)
- Organisationseinheit:
- Infrastruktur
- Forschungsbereich:
- Energie & Ressourcen
- Fördergeber:
- ERS Prep Fund, RWTH Aachen
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
-
- Nivelsteiner Sandwerke und Sandsteinbrüche GmbH
- RWTH Aachen University:
- Institute for Advanced Mining Technologies (AMT)
- Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe (AMR)
Das Reallabor Nivelstein umfasst eine Forschungshalle, welche die Möglichkeit zur modularen Installation von Maschinen und Anlagen der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung im semi-industriellen Maßstab bietet, auf dem Gebiet der Nivelsteiner Standwerke und Sandsteinbrüche GmbH in Herzogenrath.
Im Oktober 2020 schlossen die RWTH Aachen und die Nivelsteiner Sandwerke und Sandsteinbrüche GmbH einen Kooperationsvertrag zur Erforschung neuer Technologien für eine nachhaltige Rohstoff- und Energieversorgung. Auf der Agenda stehen unter anderem der Einsatz Künstlicher Intelligenz, 5G-Datenübertragung, neuartige Sensortechnologien und innovative Prozessleittechnik für die Rohstoffgewinnung und -aufbereitung. Dazu wird im Rahmen eines ERS Prep Fund Projektes der RWTH ein Reallabor eingerichtet, das von den Nivelsteiner Sandwerken zur Verfügung gestellt wurde und die Forschung und Entwicklung in einer realen Bergwerksumgebung ermöglicht. Durch die Kombination aus Reallabor und aktivem Gewinnungsbetrieb an einem Standort, welcher außerdem den größten Solarpark Nordrhein-Westfalens beheimatet, können neuartige Technologien auf dem Weg zur autonomen, energieeffizienten und CO2-neutralen Rohstoffgewinnung entwickelt werden.
Die Zusammenarbeit zwischen der RWTH und den Nivelsteiner Sandwerken ist ein wichtiger Grundstein für die Erforschung zukunftsweisender Technologien, insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe der Rohstoffversorgung.
Infrastruktur
Das Reallabor Nivelstein basiert auf einem Kooperationsvertrag. Der RWTH Aachen wurde von der Nivelsteiner Sandwerke und Sandsteinbrüche GmbH eine Industriehalle inklusive Büroflächen zur Verfügung gestellt. Deren Einrichtung wiederum wird durch den ERS Prep Fund der RWTH finanziert. Die Anlagen auf dem Gelände in Nivelstein dürfen für Versuche und Messaufbauten genutzt werden.
Potenziale
-
Entwicklung neuer Technologien zur autonomen, energieeffizienten und CO2-neutralen Rohstoffgewinnung- und aufbereitung