SmartHealthUnit

  Foto Showroom Smart Health Unit Urheberrecht: © Smart Health Unit

Die SmartHealthUnit des Acute.Care Innovation.Hub ist ein eigener „Showroom“ von 30m² Fläche und macht moderne Medizintechnik erlebbar.

Steckbrief

Eckdaten

Beginn des Projektes:
2018
Koordination:
Klinik für Anästhesiologie, UKA
Organisationseinheit:
Infrastruktur
Forschungsbereich:
Gesundheit, IoT & Schnittstellen
Status:
Laufend

Forschungspartner

    • Uniklinikum RWTH Aachen
    • Docs in Clouds TeleCare GmbH
    • ca. 10 weitere Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik

Kontakt

Name

Michael Czaplik

Klinik für Anästhesiologie, UKA

Telefon

work
+49 241 80 88179

E-Mail

E-Mail
 

Der Showroom des Acute.Care Innovation.Hub der Uniklinik RWTH Aachen macht moderne Medizintechnik erlebbar. Hier stehen verschiedene Demonstratoren zur Verfügung, die die Interoperabilität verschiedener Medizingeräte zeigen und neue Wege in der Medizin 4.0 aufweisen.

Bestehend aus einem elektrischen Patientenbett mit entsprechend technisch ausgestattetem „Dummy“-Patienten bietet der Showroom eine gute Gelegenheit für Sponsoren, ihre medizinischen Geräte zu integrieren und zu präsentieren. Innerhalb kurzer Zeit kann das Szenario optisch an eine Intensivstation, eine Heimversorgung (Pflegeheim) oder auch an die technische Ausstattung anderer Bereiche der Akutversorgung (Aufwachraum, Normalstation) angepasst werden. Eine eigene Eventfläche steht zur Verfügung und dient auch als „Brain Lab“ für interdisziplinäre und interprofessionelle Workshops. Auch zur Lehre wird der Showroom regelmäßig im Rahmen des Qualifikationsprofils „Innovative Medizintechnik in der Anästhesiologie“ für Medizinstudenten genutzt.

 

Infrastruktur

Die Smart Health Unit ist ein von einem Netzwerk aus Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen finanzierter und genutzter Demonstrator. Technisch betrieben wird dieser mit Unterstützung der Docs in Clouds TeleCare GmbH. Der 30 Quadratmeter große Showroom ist ausgestattet mit einem Pflegebett und Geräten verschiedener Hersteller.

Potenziale

  • Verbesserte Diagnose- und Therapieabläufe bei gleichzeitiger Schonung der Ressourcen (Personal und Technik) durch ein gemeinsames Dashboard, generische Benutzeroberflächen, Alarmsysteme und regelbasierte Entscheidungsunterstützung durch die Verwendung des offenen Kommunikationsstandards nach IEEE 11073.