Reallabor Theaterplatz

  Foto vom Theaterplatz mit Pflanzkübeln und Cafés Urheberrecht: © Stadt Aachen, Jens Stachowitz

Das Reallabor Theaterplatz hat zum Ziel, eine offene Auseinandersetzung über die Zukunft des Theaterplatzes anzustoßen.

Steckbrief

Eckdaten

Beginn des Projektes:
01.03.2020
Koordination:
Citymanagement, Stadt Aachen
Organisationseinheit:
Partizipationsplattform/ -netzwerk
Forschungsbereich:
Stadt- und Landschaftsplanung, Mobilität & Verkehr
Fördergeber:
Städtebauförderung
Status:
Laufend

Forschungspartner

    • Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur, Stadt Aachen
    • Stadttheater Aachen
    • Baukultur Nordrhein-Westfalen
    • RWTH Aachen
    • Volkshochschule Aachen
    • Hochschule für Musik und Tanz
    • IHK Aachen
    • Regionale Firmen (low-tec, ASEAG, STAWAG, e.GO, Velocity, Caritas (CBW), AVV, Cambio)
    • ARTbewegt e.V. und Compound Company
    • Künstler Roman Jungblut und Claus Daniel Herrmann

    + Initiativen und Verbände, Anwohner-, Einzelhändler*innen, Gastronomen

Kontakt

Name

Daniela Karow-Kluge

Citymanagement, Stadt Aachen

Telefon

work
+49 241 432-7292

E-Mail

E-Mail
 

Das Reallabor Theaterplatz ist ein Erprobungsraum für die zukünftige Umgestaltung des Theaterplatzes, die für die nächsten Jahre geplant ist. Ausgangspunkt und Kernbausteine für den Transformationsprozess waren unterschiedliche temporäre Interventionen und Aktionen auf Probe im Zeitraum von März bis September 2020. Sie hatten das Ziel, einen offenen Prozess und eine dialogreiche Auseinandersetzung über mögliche Zukünfte des Theaterplatzes mit den Bürger*innen vor Ort anzustoßen. Es sollten neue Perspektiven getestet sowie ein gemeinsamer Erfahrungs- und Lernraum geschaffen werden. Die Erfahrungen, Ideen und Anregungen aus dieser Testphase wurden ausgewertet und fließen in das weitere Planungsverfahren ein.

Wie sieht ein zeitgenössischer Theaterplatz aus? Welche Gelegenheiten bietet er für die Menschen in der Stadt, sich auszutauschen, sich zu präsentieren oder zu erholen? Wie muss er dafür gestaltet sein? Antworten auf diese Fragen sollten nicht abstrakt oder in reinen Fachworkshops entwickelt werden, sondern direkt auf dem Platz selber und gemeinsam mit allen, die mitmachen und sich einbringen wollen. Kuratiert und umgesetzt wurde die Hauptphase des Reallabors durch das Citymanagement der Stadt Aachen. Es betreut den Prozess bis zur dauerhaften Umgestaltung des Platzes.

 

Infrastruktur

Das "Reallabor Theaterplatz" umfasst den konkreten Stadtraum rund um das Theater und umliegender Gebäude. Neben der Gestaltung und Nutzung des Platzes als innerstädtischem Freiraum und lebendigem Ort in der Aachener Innenstadt wurde auch das Umfeld und angrenzende Quartiere in die Betrachtung einbezogen.

Potenziale

  • Erkenntnisse für die zukünftige Gestaltung eines zentralen Stadtraums gewinnen und Zukunftsbilder erzeugen

  • einen gemeinsamen Erfahrungs- und Lernraum schaffen

  • Anschlussfähigkeit und Wirksamkeit erzeugen: Erfahrungen, Ideen und Anregungen aus Testphase fließen in das weitere Planungsverfahren ein