Kooperationen
Der LLI verfolgt den Austausch und die Vernetzung mit anderen nationalen sowie internationalen Reallabor-Netzwerken und -Initiativen. Im Folgenden werden einige der Kooperationspartner vorgestellt.
Digi-Sandbox.NRW
Die Initiative Digi-Sandbox.NRW lädt zum Austausch ein! Mit der Initiative Digi-Sandbox.NRW ist Nordrhein-Westfalen das erste Bundesland, das eine zentrale Anlaufstelle für Reallabore und ihre Belange einrichtet. Mit ihrer Online-Plattform stärkt Nordrhein-Westfalen die Sichtbarkeit der Reallabore und unterstützt sie bei Vernetzung, Austausch und Wissenstransfer. mehr
European Network of Living Labs (ENoLL)
Das European Network of Living Labs (ENoLL) ist eine internationale gemeinnützige Vereinigung, deren Ziel es ist, nutzergesteuerte Innovationsökosysteme mit Reallaboren als zentrales Element, zu fördern und zu verbessern. Die Arbeit von ENoLL umfasst die Erleichterung des Wissensaustauschs, gemeinsame Aktionen und Projektpartnerschaften zwischen seinen inzwischen über 480 Mitgliedern, die Beeinflussung der EU-Politik, die Förderung von Living Labs und die Ermöglichung ihrer weltweiten Umsetzung. mehr
Die ITD Alliance
Die Global Alliance for Inter- and Transdisciplinarity (ITD Alliance) stärkt und fördert die globalen Kapazitäten und das Niveau der Zusammenarbeit in der grenzüberschreitenden Forschung und Praxis. mehr
Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit
Das Netzwerk versteht sich als Plattform der Information, Kommunikation und Kooperation über und für Reallabore, die im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung forschen und handeln. Die Reallabore des Netzwerks möchten sowohl Wissen für eine Nachhaltige Entwicklung erarbeiten als auch konkret Veränderungsprozesse einleiten: Forschung und Praxis Hand in Hand für eine nachhaltigere Zukunft. mehr
Netzwerk Reallabore
Mit der Reallabore-Strategie will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz digitale Innovationen ermöglichen und Regulierung weiterentwickeln. Durch die Einrichtung eines „Netzwerk Reallabore“ soll der Austausch und die Vernetzung zwischen den Stakeholdern erleichtert und Informationen über rechtliche Möglichkeiten, zukünftige Reallabore-Wettbewerbe oder Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland verbreitet werden. mehr
tdAcademy
Die tdAcademy ist eine Forschungs- und Community-Plattform für Transdisziplinarität. Als Projekt forscht sie zu zentralen Themen der transdisziplinären Forschung und stärkt die gemeinsame Generierung von Wissen. Mit ihrer Website unterstützt sie den direkten Austausch von Forschenden durch neue Community-Angebote und Informationen zu Veranstaltungen und Projekten. mehr