eHealth: Enhancing Mobility with Aging
Vertreter verschiedener Disziplinen, Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Informatik, Architektur und Medizintechnik, entwickeln integrative, multidisziplinäre Modelle für die Gestaltung nutzerorientierter eHealth-Systeme.
Erforscht werden neue Konzepte für elektronische Überwachungssysteme in einer intelligenten Umgebung, die anpassungsfähig sind, z.B. Krankheitsverlauf, Situation, Lebensbedingung, und Menschen individuell unterstützen, z.B. individuelle Nutzerprofile. Exemplarisch werden interdisziplinäre Konzepte untersucht, die älteren Patienten mit chronischen Herzkrankheiten ein eigenständiges Leben und einen längeren Verbleib in der häuslichen Umgebung ermöglichen. Ältere Menschen werden mit verschiedenen Methoden während des gesamten Prozesses in die Forschung und Entwicklung einbezogen, um eine nutzerzentrierte Sicht und Gestaltung zu garantieren.
Die kommunikationswissenschaftliche Forschung fokussiert nutzer-, situations- und techniktypspezifische Anforderungen der sprachlich-kommunikativen Gestaltung von Zukunftstechnologien.
Aktuellere Informationen sind auf der Website des Lehrstuhls für Communication Science zu finden.