Mission - Interdisziplinäre Forschung fördern

  Piktogramm Stift und Schraubenschlüssel

HumTec versteht sich als Plattform zur Förderung von Formen inter- und transdisziplinärer Forschung sowie gemeinschaftlicher Technikentwicklung. Dabei kommt reflexiver Forschung in ihren verschiedenen Spielarten eine wichtige Rolle zu, um einzelne Projekterfahrungen zu überschreiten und letztlich zur Etablierung einer interdisziplinär-integrierten Forschungskultur an der RWTH Raum zu geben. Dies erleichtert die Entwicklung von Verbundsprojekten mit einem entsprechend anspruchsvollen Profil an Interdisziplinarität, über Multidisziplinarität hinaus.

 

Das HumTec und die Profilbereiche

Die Profilbereiche und HumTec

Die acht Profilbereiche der RWTH repräsentieren die interdisziplinären Forschungsfelder der Hochschule und bilden den Kern der RWTH-Forschungslandschaft. In den Profilbereichen arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Fakultäten zusammen, um mit Ergebnisse aus Grundlagen- und angewandter Forschung die Basis für gesellschaftlich relevante Innovationen zu schaffen.

Mitglieder von HumTec sind in den Steering Committees in folgenden Profilbereiche vertreten:

Wie im Exzellenz Strategie vorgesehen, sollten Geistes- und Sozialwissenschaften in allen Profilbereiche integriert werden. Dies geschieht durch die aktive Einbindung von HumTec-Mitglieder in den interdisziplinären Forschungsverbünden auch in den Bereiche MSS, MatSE, MSE, ICT, MTE.