Forschungsinitiative "Language Behaviour in Context" (LaBeCo)

 

LaBeCo ist eine transdisziplinäre Forschungsinitiative, deren Ausgangspunkt die Beobachtung ist, dass Sprachgebrauch - und allgemeiner gefasst auch menschliches Verhalten - über Situationstypen Muster ausbildet, die soziale, kulturelle und materielle Faktoren widerspiegeln. Der Untersuchungsgegenstand aller Mitglieder in LaBeCo bringt es mit sich, dass der Kontext dieser Situationstypen in ihre Forschung mit einbezogen werden muss, um Variation in ihren Daten angemessen erklären zu können.

Bisher existierende Forschungsansätze vernachlässigen den Situationskontext jedoch, oder analysieren ihn ausschließlich im Rahmen ihrer eigenen Disziplin, wodurch ihnen umfassendere Erklärungsansätze durch die Einbeziehung von Erkenntnissen anderer Disziplinen entgehen. LaBeCo möchte diese Lücke mithilfe eines multidisziplinären Forschungsansatzes schließen.

 

Mitglieder

Piktogram Team

Die Forschungsinitiative LaBeCo erstreckt sich über vier Fakultäten der RWTH Aachen – neben der Philosophischen Fakultät die Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, für Elektrotechnik und Informationstechnik und die Medizinische Fakultät – und beinhaltet zudem acht externe Partner von sechs anderen Hochschulen: der Universität zu Köln, der Brandenburgischen Technischen Universität, der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, der Universität Salzburg und der Universität Hildesheim.

Auflistung aller Mitglieder

 

Relevante Projekte

Piktogramm Projekt

Innerhalb der Forschungsinitiative LaBeCo werden verschiedene interdisziplinäre Projekte realisiert. So gibt es eine große Zahl an aktuell laufenden Projekten, an welchen unterschiedliche Institute beteiligt sind. Ebenso lassen sich bereits erfolgreich abgeschlossene Forschungsvorhaben vorweisen, die in der Vergangenheit gefördert wurden.

Auflistung aller Projekte

 

Veranstaltungen

Piktogramm Sprechblasen

Zu den Veranstaltungen, die unter dem Dach von LaBeCo organisiert werden, gehören sowohl interne Workshops als auch Veranstaltungen, die für Externe angeboten werden. Darüber hinaus gibt es Vorträge und Kolloquien, die allen Interessierten offenstehen. In diesem Rahmen waren in der Vergangenheit auch internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Vortragende zu Gast.

Auflistung aller Veranstaltungen

 

Lehre

Piktogram Student

Die Themen der Forschungsinitiative LaBeCo sind auch in der Lehre der RWTH verankert. Die jeweiligen Institute bieten Seminare und Vorlesungen in verschiedenen Studiengängen an. Durch die multidisziplinäre Aufstellung der Initiative decken die Lehrveranstaltungen eine Vielzahl an unterschiedlichen Themen an, die von sprachwissenschaftlichen und psychologischen, über informatischen bis hin zu medizinischen Aspekten vermittelt.

Auflistung aller Lehrveranstaltungen

 

Publikationen

Piktogram Ordner

In der Vergangenheit haben die LabeCo-Mitglieder bereits einige gemeinsame Studien abgeschlossen. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an kooperative Publikationen.

Auflistung aller kooperativen Publikationen

Kontakt

Name

Stella Neumann

Sprecherin

Telefon

work
+49 241 80 96105

E-Mail

E-Mail
 

Anschrift

Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik
Kármánstraße 17/19
52062 Aachen
Deutschland

  Blick aufs Kármán Auditorium Urheberrecht: © Martin Braun