Kamingespräche Interdisziplinarität

06.10.2021
 

Im Oktober 2021 startet die Gesprächsreihe "Kamingespräch Interdisziplinarität".

An ingesamt vier Terminen gibt es Podiumsdisskussionen zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Im Anschluss an die Diskussionsrunden besteht die Möglichkeit zum persönlichen Austausch "am Kamin".

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es hier.

Freitag, 22. Oktober 2021, 12.00 Uhr – 14.00 Uhr

Thema: Interdisziplinarität: Was und warum?

Veranstaltungsort: online

Podiumsdiskussion:

  • Prof. Ulrich Rüdiger (Rektor)
  • Prof. Elisabeth Clausen (Institute for Advanced Mining Technologies)
  • Prof. Michael Vorländer (Lehrstuhl für Technische Akustik)
  • Prof. Stefan Böschen (Sprecher HumTec)

Moderation: Stella Neumann (LaBeCo)

 

 

Freitag, 04. Februar 2022, 12.00 Uhr – 14.00 Uhr (neuer Termin)

Thema: Interdisziplinarität: Interdisziplinarität in Lehre und auf dem Karriereweg

Veranstaltungsort: online

Podiumsdiskussion:

  • Prof. Aloys Krieg (Prorektor für Lehre)
  • Prof. Martin Baumann (Institut für Angewandte Medizintechnik)
  • Prof. Sandra Korte-Kerzel (Institut für Metallkunde und Materialphysik)
  • Lukas Schnelle (Referent für Lehre und Hochschulkommunikation des AStA)

Moderation: Stella Neumann (LaBeCo), Stefan Böschen (HumTec)

 

 

Freitag, 29. April 2022, 12.00 Uhr – 14.00 Uhr

Thema: Interdisziplinarität und Gleichbehandlung

Veranstaltungsort: online,

Podiumsdiskussion:

  • Prof. Sabine Brück-Dürkop (Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs)
  • Prof. Verena Nitsch (Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft)
  • Prof. Peter Letmathe (Lehrstuhl für Controlling)
  • Prof. Saskia Nagel (Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Ethik)

Moderation: Stella Neumann (LaBeCo), Stefan Böschen (HumTec)

 

 

Freitag, 01. Juli 2022, 12.00 Uhr – 14.00 Uhr

Thema: Institutionelle Barrieren für Interdisziplinarität

Veranstaltungsort: online Anmeldung hier

Podiumsdiskussion:

  • Prof. Matthias Wessling ( Prorektor f ür Forschung und Struktur)
  • Prof. Frank Thomas Piller (Institut für Technologie- und Innovationsmanagement)
  • Dr. Elke Müller (Dezernat 4.0 - Forschung)

Moderation: Stella Neumann (LaBeCo), Stefan Böschen (HumTec), Barbara Grimpe (HumTec)