LLI-Workshop "Lernzyklen im Reallabor"
Freitag, 11.02.2022, 13.30 Uhr – 15:30 Uhr
"Lernzyklen im Reallabor" mit Dr. Richard Beecroft vom KIT
Donnerstag, 22.09.2022, 15.45 - 21.45 Uhr und Freitag, 23.09.2022, 9.00 - 13.00 Uhr
Zweitägiger Workshop zum Thema "Diskussionsforum Transdisziplinäre Forschung"
Aus Fehlern lernen – hätte ich das vorher gewusst – also wir haben schon vor Jahren
…wo immer man sich in transdisziplinäre Prozesse begibt, lässt man sich auf Lernprozesse ein, anhand der zu gestaltenden Systeme, durch den Austausch mit anderen Akteuren und deren Perspektiven, und durch die Reflexion eigener Ergebnisse und Erfahrungen. In dem Workshop wird skizziert, wie ein Reallabor so aufgestellt werden kann, dass vielfältige Lernprozesse unterstützt und iterativ verbunden werden können. Anhand von konkreten Beispielen aus Aachen werden wir diskutieren, wie sich durch den Fokus auf Lernprozesse Abläufe im Reallabor optimieren lassen.
Im Workshop werden in Kleingruppen konkrete Reallabore anhand eines in der Einführung vorgestellten Leitfadens vorgestellt und schließlich im Plenum diskutiert. Als Fallbeispiele dienen zum einen das Reallabor Theaterplatz, welches von Dr. Daniela Karow-Kluge (Citymanagement Stadt Aachen) vorgestellt wird, und das TransitionLab des Innovationsraum BioTexFuture, vertreten durch Dr. Marco Schmitt (RWTH Aachen, Institut für Soziologie). Weitere Repräsentant:innen von Reallaboren sind herzlich dazu eingeladen, auch Ihre Erfahrungen in Form eines Fallbeispiels einzubringen. Die Gespräche in den Kleingruppen finden als leitfadenbasierter Austausch zwischen Teilnehmenden statt, wobei der Leitfaden eingangs im Workshop vorgestellt wird und vor allem der Reflektion dienen soll.
Der Workshop ist auf 18 Teilnehmende begrenzt und steht allen Interessierten offen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt via E-Mail an das Team des LLI.
Updates zur Veranstaltung:
Für die Veranstaltung sind noch Restplätze verfügbar.
Kontakt
Name
LLI-Team
- E-Mail schreiben